Eine kleine Stichwortsammlung
als Einleitung
- Wasser ist unser wichtigstes Nahrungsmittel:
Wir können Wochen ohne feste Nahrung leben, aber höchstens Tage ohne Wasser.
- Es gibt keine alte deutsche Stadt, die nicht an einem respektablen Fluß liegt - außer Aachen, aber auch hier führte Wasser zur Ansiedlung, weil schon die badefreudigen Römer die dortigen Heilquellen nutzten.
- Auch heute "verehren" wir Wasser als wichtiges Gut, man denke nur an die Vielzahl von Brunnen im öffentlichen Raum, aber auch im Wohnbereich.
(Siehe hierzu auch die Bilder-Seite "wasser"!)
- Der Mensch benötigt für die Ernährung 1 bis 3 Liter Wasser pro Tag, der Stadtbewohner in unserer Gesellschaft für Duschen, Toilettenspülung, Geschirrabwaschen, Wäschewaschen, etc. pro Tag 100 bis 300 Liter!
- Auch heute , oder vielleicht gerade heute werden Kriege um Wasser geführt, so ist sicherlich der Kampf ums Wasser ein nicht zu unterschätzender Aspekt der Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen Nachbarn.
"Sauberes Wasser ist Menschenrecht,
aber für Millionen nur ein Traum."
Mit diesem Satz bittet die Aktion "Brot für die Welt" um Hilfe. |
 |
In dieser Arbeit wollen wir uns deshalb mit der Gewinnung unseres Trinkwassers in verschiedenen Typen von Wasserwerken beschäftigen und die Speicherung sowie Verteilung des Trinkwassers in unserer Region darstellen.
|